Linz/Wien, 10. September 2024 – Wolt, das innovative finnische Tech-Unternehmen, erweitert seine Präsenz in Österreich und startet ab sofort auch in Linz durch. Nach Wien, Graz und Salzburg ist Linz die vierte österreichische Stadt, in der Wolt seine Dienstleistungen anbietet. Mit seiner einzigartigen Mischung aus Technologie, Logistik und Engagement für lokale NGOs bringt Wolt frischen Wind in die Lieferlandschaft der oberösterreichischen Landeshauptstadt.
Alles auf einer Plattform
Wolt versteht sich nicht nur als Essenslieferdienst, sondern als umfassende Technologieplattform, die den Liefermarkt revolutioniert. In Linz können Nutzerinnen und Nutzer nicht nur Mahlzeiten aus den besten lokalen Restaurants bestellen, sondern bald auch Lebensmittel, Blumen, Kosmetikartikel und vieles mehr – alles innerhalb von 35 Minuten direkt an die Haustür geliefert. Zu den ersten Partnern in Linz gehören unter anderem die beliebte Hofbäckerei, die Hofkneipe, L’Osteria Linz und bekannte Namen wie Subway, Dunkin’ Donuts und Dean&David. Dieses breite Angebot wird kontinuierlich erweitert, um den Bedürfnissen der Linzerinnen und Linzer gerecht zu werden.
Partnerschaft mit lokalen NGOs und nachhaltiges Wachstum
Wolt legt besonderen Wert auf die Unterstützung lokaler Gemeinschaften. In Linz arbeitet Wolt daher mit dem Sozialmarkt SOMA zusammen, um benachteiligten Menschen in der Region zu helfen. Bei SOMA werden Personen mit geringerem Einkommen mit vergünstigten Lebensmitteln unterstützt. „Unser Ziel in jeder Stadt ist es, nicht nur eine großartige Lieferplattform zu sein, sondern auch einen positiven Beitrag zur Gesellschaft zu leisten“, sagt Joscha Domdey, General Manager für Wolt in Österreich.
Linz, bekannt für seine lebendige Kulturszene und seine fortschrittliche Technologiebranche, ist für Wolt der ideale Standort, um weiter zu wachsen. Zum Start liefert Wolt in die Innenstadt, St. Magdalena, Lustenau, Zabertal, Waldegg, Leonding und St. Peter. Die Expansion in weitere Stadtteile und die laufende Erweiterung des Angebots um Restaurants und Handelspartner ist bereits in Planung. Damit wird das Angebot noch vielfältiger gestaltet, um möglichst viele Menschen in Linz zu erreichen.
Der finnische Ansatz: Technologie im Dienste der Menschen
Wolt hat seine Wurzeln in Helsinki, einer Stadt, die weltweit als Zentrum für Tech-Innovationen bekannt ist. Diese DNA spiegelt sich auch in der Art und Weise wider, wie Wolt seinen Service gestaltet: Mit einem starken Fokus auf Technologie, einem hervorragenden Kundendienst ohne Chatbot mit einer Antwortzeit unter einer Minute und einem klaren Bekenntnis zur Nachhaltigkeit, etwa durch die Zusammenarbeit mit nachhaltigen Verpackungen wie von Vytal, setzt Wolt neue Maßstäbe im Liefergeschäft. „Wir freuen uns, den Linzer:innen eine neue Möglichkeit zu bieten, ihre Lieblingsgerichte und Produkte schnell und unkompliziert nach Hause zu bestellen. Gleichzeitig wollen wir lokale Unternehmen unterstützen und ihnen helfen, ihre Reichweite zu steigern“, so Domdey weiter. Wolt bringt Linz mehr Vielfalt, Komfort und ein starkes soziales Engagement – eine Kombination, die das Liefergeschäft in der Stadt auf eine neue Ebene hebt.
Über Wolt
Wolt ist ein in Helsinki ansässiges Technologieunternehmen, das es
unglaublich einfach macht, die besten Restaurants, Lebensmittelläden und
andere lokale Geschäfte zu entdecken und sich diese liefern zu lassen.
Wolt hat es sich zur Aufgabe gemacht, Städte gleichermaßen zu besseren
Orten für Kund*innen, Händler*innen und Kurier*innen zu machen. Die
Plattform von Wolt macht es den Kund*innen leicht, alles, was sie
brauchen, über eine App zu bestellen, den Händler*innen zusätzliche
Umsätze zu ermöglichen und den Kurier*innen, flexibel Geld zu verdienen.
Um dies zu ermöglichen, entwickelt Wolt ein breites Spektrum an
Technologien, von lokaler Logistik über Einzelhandelssoftware bis hin zu
Finanzlösungen. Wolt wurde 2014 gegründet und schloss sich im Jahr 2022
mit DoorDash zusammen. DoorDash ist heute in 31 Ländern tätig, davon in
27 mit dem Produkt von und der Marke Wolt.