Halloween steht vor der Tür, höchste Zeit also, einen Blick zurück auf die schaurig-schönen Bestellgewohnheiten der Österreicher:innen zu werfen. Die Daten von Wolt vom Abend des 31. Oktober 2024 zeigen regionale Präferenzen was Halloween-Snacks anbelangt und beantworten die Frage: Mag Österreich lieber Süßes oder Saures?
Eigentlich will man zu Halloween nur eins: Süßes. Aber die Österreicher:innen mögen’s durchaus sauer und stechen dadurch im internationalen Vergleich heraus. Milchschokolade ist zwar an erster Stelle, aber saures Gummizeug ist ebenfalls unter den Favoriten.
Vor allem in Wien wird das deutlich: Hier belegte Sour Patch Kids zu Halloween letztes Jahr den ersten Platz, gefolgt von Kinder Schoko Bons Crispy und Takis Blue Heat. Weiter westlich wurde es süßer. Sowohl Linz als auch Salzburg tendierten stark zu Milchschokoladenklassikern, wobei Nestlé Lion Schokoriegel und Kinder-Produkte die Charts anführten. In Graz ging es dafür bunter zu. Hier wurde zu Halloween 2024 vor allem zu Skittles und ebenfalls zu Sour Patch Kidsgegriffen.
Im Vergleich mit allen anderen Wolt-Ländern zeigt sich: nur die dänischen Besteller:innen teilen die Vorliebe der Österreicher:innen für Gummizeug und saure Zuckerl. In sämtlichen anderen Ländern ist hingegen fast ausschließlich Schokolade in den Top Five der Halloween-Bestellungen zu finden.
- Nestlé Lion Schokoriegel
- Sour Patch Kids
- Kinder Creamy Milky & Crunchy
- Snickers
- Takis Blue Heat
Zugegeben: Halloween wird in Österreich nicht von allen gefeiert. Dafür scheinen die Österreicher:innen aber schon richtig in Herbststimmung zu sein. Von August bis Oktober stieg der Verkauf von Kürbisgerichten in der App um 262 Prozent! Für einige ist der Abend des 31. Oktober dennoch ein willkommener Anlass für ein Get-Together mit Freund:innen. Denn zwischen Kürbissen und Gruseldeko gönnten sich einige Wolt-User aus der Hauptstadt noch etwas mehr. Die fünf größten Bestellungen der Halloween-Nacht im letzten Jahr wurden allesamt in Wien getätigt und lagen jeweils über 100 Euro. Offenbar macht Gruseln nicht nur Gänsehaut, sondern auch ordentlich Appetit.
- Ghörig – 116 Euro
- Burger Brothers 1200 – 108 €
- Mea Shearim Kosher Restaurant – 105 €
- Sajado Zollergasse – 104 €
- Mia Cucina - 102€
Über Wolt
Wolt ist ein in Helsinki ansässiges Technologieunternehmen, das es
unglaublich einfach macht, die besten Restaurants, Lebensmittelläden und
andere lokale Geschäfte zu entdecken und sich diese liefern zu lassen.
Wolt hat es sich zur Aufgabe gemacht, Städte gleichermaßen zu besseren
Orten für Kund*innen, Händler*innen und Kurier*innen zu machen. Die
Plattform von Wolt macht es den Kund*innen leicht, alles, was sie
brauchen, über eine App zu bestellen, den Händler*innen zusätzliche
Umsätze zu ermöglichen und den Kurier*innen, flexibel Geld zu verdienen.
Um dies zu ermöglichen, entwickelt Wolt ein breites Spektrum an
Technologien, von lokaler Logistik über Einzelhandelssoftware bis hin zu
Finanzlösungen. Wolt wurde 2014 gegründet und schloss sich im Jahr 2022
mit DoorDash zusammen. DoorDash ist heute in 31 Ländern tätig, davon in
27 mit dem Produkt von und der Marke Wolt.