Wirtschaftsfaktor und Innovationstreiber für Berlin: Verkehrssenatorin Manja Schreiner startet Dialog mit Zweiradlieferdiensten
- Gemeinsamer Roundtable mit Berlins Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, Manja Schreiner (CDU), gestartet
- Mit Getir-Gorillas, Wolt, Lieferando, Flink und UberEats engagieren sich die fünf wichtigsten Lieferdienste gemeinsam für nachhaltiges Wirtschaftswachstum
- Lokaler Einzelhandel soll gestärkt werden
Berlin, 15. Februar 2024 - Die Verkehrswende auf Berlins Straßen ist in vollem Gange: Seit Jahren werden neben der klassischen Logistik immer mehr Waren wie Speisen, Lebensmittel, Blumen, Technik oder Medikamente in Berlin auf zwei Rädern ausgeliefert. Diverse Anbieter setzen bei ihren digitalen Geschäftsmodellen voll auf die emissionsarme und platzsparende Auslieferung mit Fahrrädern, E-Bikes und E-Mopeds.
Diese Entwicklung würdigt auch der Koalitionsvertrag "Das Beste für Berlin" zwischen CDU und SPD. Er sieht den Fahrrad-Lieferverkehr als eigenständigen und wichtigen Teil des Berliner Wirtschaftsverkehrs. Wie diese Entwicklung konkret vorangetrieben werden kann, diskutierte Berlins Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, Manja Schreiner (CDU), am gestrigen Mittwoch (14.02.2024) gemeinsam mit den Anbietern Getir-Gorillas, Wolt, Lieferando, Flink und UberEats im Rahmen eines Roundtable-Gesprächs.
- Anerkennung von Lieferdiensten als Wirtschaftsfaktor.
- Regulatorische Berücksichtigung von Zweiradlieferverkehren im Neuentwurf des Mobilitätsgesetzes.
- Nutzung von Daten der Lieferdienste für eine smarte Verkehrsplanung.
- Erhöhung der Verkehrssicherheit durch Infrastrukturmaßnahmen und Branchenstandards.
- Intensivierung der Abstimmung zwischen Land und Bezirken bezüglich städtebaulicher Vorgaben.
- Stärkung der Partnerschaft zwischen Lieferdiensten und stationärem Einzelhandel zur Förderung einer vielfältigen und lebenswerten Stadt.
- Engagement für eine bessere Verfügbarkeit von Arbeitskräften und Unterstützung von Zugewanderten beim Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt.
Die Zusammenarbeit zwischen Lieferdiensten und der Politik ist von zentraler Bedeutung für die Gestaltung einer nachhaltigen und zukunftsorientierten Logistik in Berlin. Indem gemeinsam intelligente Vorschläge für eine smarte Verkehrsplanung entwickeln werden, soll nicht nur die Infrastruktur sicherer und effizienter, sondern auch die Vielfalt und Lebensqualität Berlins gefördert werden.
Über Wolt
Wolt ist ein in Finnland gegründetes Technologieunternehmen, das sich zum Ziel gesetzt hat, das Leben in den Nachbarschaften weltweit einfacher und angenehmer zu machen. Mit seiner Plattform verbindet Wolt Menschen, die Lebensmittel und andere Produkte bestellen möchten, mit lokalen Anbietern und Kurier:innen, die diese liefern. Wolt wurde 2014 gegründet und ist seit 2022 Teil von DoorDash (NASDAQ:DASH). 2020 ist Wolt in Deutschland gestartet und ist in insgesamt mehr als 30 Ländern aktiv. Weitere Informationen auf der Wolt Website.
Kontaktdaten
Verwandte Themen
Verwandte Nachrichten
Wolt kooperiert mit BIO COMPANY
Wolt und die Bio-Supermarktkette BIO COMPANY starten gemeinsam ein Pilotprojekt für eine regionale und bequeme Lebensmittellieferung. Ab sofort können Kund:innen in Berlin Kreuzberg und angrenzende...
Von der App ins Restaurant: Jede:r Fünfte besucht Wolt-Restaurants nach der Bestellung auch offline
Eine aktuelle Nutzer:innen-Umfrage von Wolt zeigt, dass ein Großteil der deutschen Nutzer:innen über Wolt regelmäßig neue Restaurants und Geschäfte entdeckt und diese später auch persönlich besucht...
Wolt schließt strategische Partnerschaften mit EIT Food und der Europäischen Föderation der Lebensmittelbanken
Wolt geht zwei neue Partnerschaften ein: Mit EIT Food, Europas führender Innovationsinitiative im Lebensmittelbereich und der Europäischen Föderation der Lebensmittelbanken (FEBA), zu deren Mitglie...
Wolt Local Commerce Report: 5 Milliarden Euro Umsatz für lokale Partner durch Plattformgeschäft
Der Local Commerce Report von Wolt zeigt, wie digitale Plattformen lokalen Unternehmen helfen, neue Kund:innen zu erreichen, ihre Sichtbarkeit zu steigern und zusätzliche Umsätze zu erzielen. Über...
Wolt Market kommt nach München: Bayerns neuer Online-Supermarkt ist da!
Wolt bringt Wolt Market nun auch nach München und eröffnet damit den ersten Standort in Bayern und den zehnten Wolt Market deutschlandweit. Das Sortiment umfasst über 5.000 Artikel und auch Produkt...