Wolt Local Commerce Report: 5 Milliarden Euro Umsatz für lokale Partner durch Plattformgeschäft

  • 5 Mrd. Euro Wolt-Umsatz für lokale Händler:innen und Restaurants in 2024
  • 71 % der Partner bewerten Plattformen wie Wolt als wichtig oder sogar sehr wichtig für ihr Geschäft
  • 55% der Befragten sehen Hauptvorteil in zusätzlichen Umsätzen zum Ladengeschäft

Berlin, 09.07.2025 – Der neue Local Commerce Report der lokalen Handelsplattform Wolt zeigt, wie digitale Plattformen lokalen Unternehmen helfen, neue Kund:innen zu erreichen, ihre Sichtbarkeit zu steigern und zusätzliche Umsätze zu erzielen. Über alle Märkte hinweg generierte Wolt im Jahr 2024 rund fünf Milliarden Euro Umsatz für seine Partner – darunter Restaurants, Einzelhändler und weitere lokale Anbieter.

Digitale Plattformen werden zum Rückgrat des lokalen Handels – auch in Deutschland

Der Report zeigt deutlich: Plattformen wie Wolt spielen eine entscheidende Rolle dabei, kleine und mittelständische Unternehmen sichtbar und wettbewerbsfähig zu halten. In Deutschland geben 71 % der befragten Partnerunternehmen an, dass Plattformen wie Wolt für ihr Geschäft wichtig oder sogar sehr wichtig sind. Besonders wichtig sind dabei: der Zugang zu neuen Kund:innen, geringere Kosten im Vergleich zum eigenen Lieferdienst und die einfache technische Umsetzung.

„Im digitalen Zeitalter, in dem immer mehr Menschen online einkaufen, ist es unser Ziel, lokale Partner erfolgreich zu machen“, sagt Bassel Soukar, Head of Retail bei Wolt Deutschland. „Wir erleichtern unseren Nutzer:innen, bei Geschäften in ihrer Nähe zu bestellen, statt dieselben Produkte aus weit entfernten Lagerhäusern zu beziehen. Jede lokale Bestellung über Wolt stärkt kleine Betriebe, hält Geld in der Stadt und unterstützt das Leben vor Ort.“

Die wichtigsten Ergebnisse aus Deutschland:

Plattformen sichern Umsatz und Sichtbarkeit:

  • Für 71 % der deutschen Wolt-Partner sind Plattformen wie Wolt ein wichtiger oder sogar sehr wichtiger Bestandteil ihres Geschäfts.
  • Mehr als die Hälfte (55 %) sieht als einen Hauptvorteil von Wolt, zusätzliche Umsätze zum Ladengeschäft zu generieren.
  • 18 % der Nutzer:innen besuchen ein Restaurant später persönlich, nachdem sie es über Wolt entdeckt haben.

Mehr digitale Reichweite, weniger Einstiegshürden:

  • 33 % der Partner sagen, dass Wolt ihnen geholfen hat, ihr Geschäft zu digitalisieren.
  • 44 % geben an, über Wolt an Kund:innen zu kommen, die sie sonst nicht erreichen würden.
  • 40 % geben als einen der wichtigsten Vorteile an, über Wolt eine Online-Präsenz zu haben.
  • Ein weiterer Vorteil ist, eine schnelle Lieferung anbieten zu können (39 %).

Abhilfe statt eigener Lieferung:

  • 40 % der befragten Partner finden die Organisation eigener Lieferung zu zeitaufwendig.
  • 35 % nennen unregelmäßige oder geringe Bestellvolumen als Hürde.
  • 30 % sagen, es sei schwer, eigenes Lieferpersonal zu finden.


Über den Report: Die Ergebnisse des Local Commerce Report basieren auf einer umfassenden Datenauswertung von Wolt sowie einer Umfrage unter 4.624 Konsument:innen und  2.413 Händler:innen in 23 Ländern in Europa und Asien. Die Studie wurde zwischen Dezember 2024 und Mai 2025 gemeinsam mit den Marktforschungsinstituten Copenhagen Economics und Taloustutkimus durchgeführt. Den gesamten Report gibt es unter  www.localcommerceinsights.com.

A4_Wolt_Merchant_Visual_DE.png
  • png
Merchant shoot0322.jpg
  • jpg

Über Wolt

Wolt ist ein in Finnland gegründetes Technologieunternehmen, das sich zum Ziel gesetzt hat, das Leben in den Nachbarschaften weltweit einfacher und angenehmer zu machen. Mit seiner Plattform verbindet Wolt Menschen, die Lebensmittel und andere Produkte bestellen möchten, mit lokalen Anbietern und Kurier:innen, die diese liefern. Wolt wurde 2014 gegründet und ist seit 2022 Teil von DoorDash (NASDAQ:DASH). 2020 ist Wolt in Deutschland gestartet und ist in insgesamt mehr als 30 Ländern aktiv. Weitere Informationen auf der Wolt Website.

Kontaktdaten

Verwandte Themen

Erhalten Sie Wolt-Neuigkeiten in Ihrem RSS-Reader.

Oder manuell über Atom-URL abonnieren