Wolt setzt verstärkt auf Gesundheit und Beauty – Gesundheitsmarktplatz Onfy und The Body Shop erweitern die Plattform
- Durch neue Partnerschaften erweitert Wolt sein Angebot im Bereich Gesundheit und Beauty: The Body Shop und der Gesundheitsmarktplatz Onfy bieten Kund:innen in Deutschland eine noch größere Auswahl an Gesundheits-, Wellness- und Körperpflegeprodukten
- The Body Shop ist mit 19 Standorten in ganz Deutschland und über 120 Produkten dabei, Onfy mit vier Apothekenstandorten in Berlin, Hannover und Köln und knapp 10.000 Artikeln
- Wolt baut damit sein Partnerportfolio weiter aus. In allen Märkten zusammen erzielten Partnerunternehmen durch Wolt ein Umsatzplus von rund 5 Milliarden Euro im Jahr 2024
Berlin, 24.09.2025 – Die lokale Handelsplattform Wolt expandiert in Deutschland mit Partnerschaften im Gesundheits- und Beauty-Sektor: Mit der internationalen Schönheitsmarke The Body Shop und dem aufstrebenden Gesundheitsmarktplatz Onfy erweitert Wolt weiter das Sortiment über den Bereich der Lebensmittellieferung hinaus und bietet nun bequemen Zugang zu einer breiten Palette von Produkten aus den Bereichen Pflege, Wellness und Pharmazie.
Die Partnerschaft mit The Body Shop umfasst 19 Filialen in ganz Deutschland und eine Auswahl von über 120 Produkten sowie exklusive Bundles. The Body Shop wurde vor fast 50 Jahren gegründet und ist in 89 Ländern vertreten. Als Pionier nachhaltiger Kosmetik hat die Marke früh Maßstäbe gesetzt – mit ethisch gewonnenen Inhaltsstoffen und der weltweiten Einführung tierversuchsfreier Kosmetik, lange bevor dies in der Branche zum Standard wurde.
Die Partnerschaft mit dem 2021 gegründeten Gesundheitsmarktplatz Onfy startet mit vier Partner-Apotheken in Hannover, Köln und Berlin und bietet über 10.000 Medikamente und Pflegeprodukte an. Die Partnerschaft mit Onfy ermöglicht es den Wolt-Nutzer:innen, bequem einzukaufen und noch am selben Tag eine Vielzahl von Gesundheits- und Schönheitsprodukten zu erhalten, darunter Hautpflegeprodukte, Kosmetikartikel, Wellnessprodukte und rezeptfreie Apothekenprodukte.
„Wir freuen uns, neue Händler willkommen zu heißen und unsere bestehenden Partnerschaften vor der Herbst- und Weihnachtszeit auszubauen”, sagt Bassel Soukar, Head of Retail bei Wolt Deutschland. „Gesundheit und Beauty sind zwei der am schnellsten wachsenden Kategorien, und es ist uns wichtig, unseren Kund:innen eine größere Auswahl an Produkten von lokalen Unternehmen in unseren Märkten anzubieten. Damit erweitern wir nicht nur das Angebot für unsere Kund:innen, sondern setzen auch Impulse für die lokale Wirtschaft. Bereits heute können unsere Nutzer:innen alles von Artikeln des täglichen Bedarfs über Blumen und Last-Minute-Geschenke bis hin zu medizinischen Produkten bestellen. Wir werden auch in Zukunft unsere Zusammenarbeit mit neuen Händlern weiter ausbauen.“
Die neuen Partnerschaften ergänzen das bestehende Angebot von Wolt im Bereich Gesundheit und Beauty. Es umfasst bekannte Marken wie budni, Douglas, MAC Cosmetics, LUSH, Sephora, L'Occitane und Yves Rocher sowie lokale Apotheken und Kosmetikgeschäfte wie Mycala in Berlin, Atelier Hamam in München und die Duftkunsthandlung Holger Dubben in Köln.
„Diese strategische Partnerschaft mit Wolt ist eine echte Win-Win-Situation für alle Beteiligten, insbesondere für die Kundinnen und Kunden“, sagt Antony Tikhonov, Interim CEO bei Onfy. „Unser deutschlandweites Apothekennetzwerk wird ebenfalls stark von der digitalen Kaufkraft der Wolt-App-Nutzer profitieren. Für Kunden, die sich unwohl fühlen und das Haus nicht verlassen können, ist dies eine besonders bequeme und schnelle Möglichkeit, die benötigten Produkte zu erhalten.“
„Durch die Partnerschaft mit Wolt beschreiten wir neue Wege im deutschen Beauty-Einzelhandel, indem wir als Vorreiter innovativer Vertriebskanäle Maßstäbe in Flexibilität und Kundennähe setzen. So machen wir es Menschen in ganz Deutschland einfacher denn je, ihre Lieblingsprodukte von The Body Shop schnell, bequem und bewusst zu erhalten“, so Anita Camaiani, Geschäftsführerin bei The Body Shop.
Heute ist Wolt in über 1.000 Städten in 32 Ländern mit Zehntausenden von Partnern außerhalb der Gastronomie tätig. Bestellungen außerhalb der Gastronomie machen mittlerweile rund 20 % des weltweiten Geschäfts von Wolt aus. Der kürzlich veröffentlichte Local Commerce Report von Wolt zeigt, dass Wolt im Jahr 2024 für seine Partner in allen Märkten einen Umsatz von rund fünf Milliarden Euro generiert hat.
Derzeit sind über Wolt nur rezeptfreie Medikamente und Apothekenartikel erhältlich. Mit der Einführung von E-Rezepten könnten jedoch bald auch verschreibungspflichtige Medikamente folgen.
Über Wolt
Wolt ist ein in Finnland gegründetes Technologieunternehmen, das sich zum Ziel gesetzt hat, das Leben in den Nachbarschaften weltweit einfacher und angenehmer zu machen. Mit seiner Plattform verbindet Wolt Menschen, die Lebensmittel und andere Produkte bestellen möchten, mit lokalen Anbietern und Kurier:innen, die diese liefern. Wolt wurde 2014 gegründet und ist seit 2022 Teil von DoorDash (NASDAQ:DASH). 2020 ist Wolt in Deutschland gestartet und ist in insgesamt mehr als 30 Ländern aktiv. Weitere Informationen auf der Wolt Website.
Kontaktdaten
Verwandte Themen
Verwandte Nachrichten
Wolt wird Premiumpartner von ALBA BERLIN
Wolt wird zur Saison 2025/26 Premiumpartner von ALBA BERLIN. Die Kooperation mit dem Hauptstadtverein ist die erste groß angelegte Sportpartnerschaft von Wolt in Deutschland und bringt Wolt mit vie...
Wolt kooperiert mit BIO COMPANY
Wolt und die Bio-Supermarktkette BIO COMPANY starten gemeinsam ein Pilotprojekt für eine regionale und bequeme Lebensmittellieferung. Ab sofort können Kund:innen in Berlin Kreuzberg und angrenzende...
Von der App ins Restaurant: Jede:r Fünfte besucht Wolt-Restaurants nach der Bestellung auch offline
Eine aktuelle Nutzer:innen-Umfrage von Wolt zeigt, dass ein Großteil der deutschen Nutzer:innen über Wolt regelmäßig neue Restaurants und Geschäfte entdeckt und diese später auch persönlich besucht...
Wolt schließt strategische Partnerschaften mit EIT Food und der Europäischen Föderation der Lebensmittelbanken
Wolt geht zwei neue Partnerschaften ein: Mit EIT Food, Europas führender Innovationsinitiative im Lebensmittelbereich und der Europäischen Föderation der Lebensmittelbanken (FEBA), zu deren Mitglie...