Wolt und DoorDash werden Turnier-Förderer der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2026™ und der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2027™
Berlin / Helsinki, 18. November 2025 – Die Handelsplattform Wolt, die zum globalen DoorDash-Portfolio (NASDAQ: DASH) gehört, wird in Deutschland, Norwegen, Dänemark und Finnland offizieller Turnier-Förderer der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2026™ und der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2027™.
Die Partnerschaft von DoorDash umfasst insgesamt neun Länder: das Vereinigte Königreich, die USA, Kanada, Frankreich, Deutschland, Italien, Norwegen, Dänemark und Finnland. In Deutschland wird Wolt die Kernmarke sein.
Als offizieller Förderer für die Abholung und Lieferung von Bestellungen werden Wolt und DoorDash die Fans in den jeweiligen Ländern über eine Reihe lokalisierter Kampagnen, digitaler Aktivierungen und community-orientierter Erlebnisse näher an die Energie und Emotion der Turniere heranbringen und so den globalen Geist des Fußballs feiern.
Die Partnerschaft unterstreicht das gemeinsame Ziel von Wolt und DoorDash, Menschen und lokale Communities zu verbinden, sei es beim Genuss ihrer Lieblingsrestaurants oder beim gemeinsamen Erleben globaler Sportereignisse. Zum Auftakt arbeitet das Unternehmen mit der brasilianischen Fußball-Legende Ronaldinho zusammen, dessen Kreativität, Spielfreude und unverwechselbarer Stil eine ganze Generation geprägt haben. Mit einer digitalen Kampagne erwecken Wolt, DoorDash und Ronaldinho seine Magie als globale Ikone und wollen neue Generationen von Fußballfans inspirieren, auf und neben dem Platz miteinander zu feiern.
„An dieser Kampagne mit Wolt und DoorDash teilzunehmen, war etwas Besonderes, weil es mich an den Beginn meiner Karriere erinnert hat. Damals wollte ich einfach Spaß mit dem Ball haben und etwas Magisches erschaffen. Für mich ging es im Fußball immer darum, das Unmögliche zu versuchen, den Menschen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern und diese Freude mit den Fans zu teilen“, sagt Ronaldinho, der 2002 mit Brasilien die FIFA Fußball‑Weltmeisterschaft™ gewann. „Wolt und DoorDash verkörpert denselben Geist der globalen Verbundenheit und feiert den Fußball sowie das Flair, die uns alle miteinander verbinden. Ich hoffe, dass Fans, alte wie neue, dieselbe Begeisterung spüren, ganz gleich, ob sie zu Hause zuschauen oder im Stadion sitzen.“
„Wir freuen uns außerordentlich, Wolt und DoorDash in der Familie der FIFA‑Turnierförderer willkommen zu heißen", sagt FIFA-Handelsdirektor Romy Gai. „Die FIFA Fußball-Weltmeisterschaft und die FIFA Frauen-Weltmeisterschaft vereinen Milliarden von Fans, und durch diese Zusammenarbeit werden wir neue Möglichkeiten für gemeinsame Erlebnisse schaffen. Die Stärke von Wolt und DoorDash in den lokalen Märkten und sein Fokus auf Verbundenheit machen das Unternehmen zu einer idealen Ergänzung für unsere wegweisenden Turniere.“
„Fußball ist nicht einfach nur ein Sport – er ist die globale Sprache, die Nachbarschaften über Länder und Kontinente hinweg verbindet,“ sagt Kofi Amoo-Gottfried, Chief Marketing Officer bei DoorDash. „Die Partnerschaft mit der FIFA ermöglicht es uns, dieses gemeinsame Ziel zu feiern und den Fans zu helfen, jedes Spiel auf ihre eigene Weise zu genießen. Fans können alles, was sie benötigen, über DoorDash, Deliveroo und Wolt bestellen, um das Spieltagserlebnis überallhin zu bringen. Für uns ist es ganz einfach: Fußball verbindet die Welt, ebenso wie unsere drei Marken.“
Die FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2026™ wird das größte Einzelsportereignis der Geschichte sein und mit Kanada, Mexiko und den USA erstmals in drei Ländern ausgetragen. 2027 wird dann die FIFA Frauen‑Weltmeisterschaft™ erneut Geschichte schreiben, wenn sie nach Brasilien kommt, dem ersten südamerikanischen Gastgeber des Turniers.
DoorDash (NASDAQ: DASH) ist eine der weltweit führenden Plattformen für lokale Handelsdienstleistungen. Sie unterstützt Unternehmen aller Art beim Wachstum und bei Innovationen, verbindet Verbraucher mit dem Besten aus ihrer Nachbarschaft und bietet Menschen schnelle und flexible Möglichkeiten, Einkommen zu erzielen. Seit seiner Gründung im Jahr 2013 hat DoorDash seine Tätigkeit auf mehr als 40 Länder ausgeweitet und nutzt Technologie und Logistik, um die Zukunft des lokalen Handels zu gestalten und den Zugang zu Chancen zu erweitern. Mit einer wachsenden internationalen Präsenz, die nun auch Deliveroo und Wolt umfasst, verbindet DoorDash globale Reichweite mit lokaler Expertise, um Gemeinschaften auf der ganzen Welt zu bedienen.
Über Wolt
Wolt ist ein in Finnland gegründetes Technologieunternehmen, das sich zum Ziel gesetzt hat, das Leben in den Nachbarschaften weltweit einfacher und angenehmer zu machen. Mit seiner Plattform verbindet Wolt Menschen, die Lebensmittel und andere Produkte bestellen möchten, mit lokalen Anbietern und Kurier:innen, die diese liefern. Wolt wurde 2014 gegründet und ist seit 2022 Teil von DoorDash (NASDAQ:DASH). 2020 ist Wolt in Deutschland gestartet und ist in insgesamt mehr als 30 Ländern aktiv. Weitere Informationen auf der Wolt Website.
Kontaktdaten
Verwandte Themen
Verwandte Nachrichten
Wolt und Burgermeister starten mit dem „Woltmeister“ in die nächste Wachstumsphase
Wolt und Burgermeister starten mit dem exklusiven „Woltmeister by Burgermeister“ in die nächste Phase ihres gemeinsamen Hyper-Growth-Wachstums. Der Limited-Edition-Burger steht sinnbildlich für ein...
Wolt expandiert in vier neue Städte: Koblenz, Göttingen, Hanau und Heilbronn
Wolt expandiert weiter und ist ab sofort auch in Göttingen, Hanau, Koblenz und Heilbronn verfügbar. Bewohner:innen dieser Städte können nun bequem über die Wolt-App oder Webseite bei zahlreichen lo...
Wolt Market-Report zeigt: So unterschiedlich kaufen Deutschlands Metropolen im Online-Supermarkt ein
Eine aktuelle Datenanalyse von Wolt Market zeigt, wie Menschen in deutschen Großstädten online Lebensmittel einkaufen. Die Ergebnisse zeigen sowohl überraschende Gemeinsamkeiten als auch deutliche ...
Von Berlin nach ganz Deutschland: Wen Cheng und Wolt starten gemeinsame Expansion
Wen Cheng expandiert gemeinsam mit Wolt nach Hamburg, Düsseldorf und Frankfurt. Die Kultmarke für handgezogene Biang-Biang-Nudeln bringt damit Berliner Streetfood-Tradition bundesweit auf den Telle...